Wenn Sie infolge eines Unfalls oder einer Erkrankung die eigenen rechtlichen Angelegenheiten nicht (mehr) selbst erledigen können und gar keine oder keine ausreichende Vorsorgevollmacht erteilt haben, können Sie darauf angewiesen sein, dass das Gericht einen rechtlichen Betreuer oder eine Betreuerin zu Ihrer Unterstützung bestellt.

Das seit 1. Januar 2023 geltende reformierte Betreuungsrecht sichert Ihre größtmögliche Selbstbestimmung und stellt Ihre Wünsche in den Mittelpunkt aller Entscheidungen, die ein Betreuer oder eine Betreuerin im Rahmen der gerichtlich bestimmten Aufgabenkreise trifft und umsetzt.

Zentrale Punkte der rechtlichen Betreuung sind:

- Mehr Selbstbestimmung betreuter Menschen
- die Wünsche betreuter Menschen werden zum zentralen Maßstab für diese Aufsicht und Kontrolle
- einge Rechtliche Betreuung wird nur eingerichtet, wenn andere Hilfen nicht ausreichen
- Einsatz ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Sie haben Interesse an ehrenamtlichen Tätigkeiten? Wir suchen immer ehrenamtliche Betreuer*innen.
Kommen Sie einfach vorbei, rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der Betreuungsverein Bergedorf e.V. ist ein gesetzlich anerkannter und von der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz geförderter Betreuungsverein.
Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.

Betreuungsverein Bergedorf e.V.
Ernst-Mantius-Straße 5
21029 Hamburg
040 / 721 33 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Facebook

Mein Bergedorf

Unsere Sprechzeiten sind immer
Dienstag und Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr und
Donnerstag von 14:00 - 18:00 Uhr
Die Beratung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! 
 
Oder rufen Sie uns an.
Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Wir melden uns dann spätestens in der nächsten Sprechzeit bei Ihnen!